Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Erklärung zum Datenschutz (Privacy Policy)
Gastgeber: Prof. Dr. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank LVR-Klinik Köln Thema: "Die Versorgung von Flüchtlingen als Herausforderung für psychiatrische Krankenhäuser"
Gastgeber: Dr. med. Christoph Smolenski Dr. von Ehrenwall´sche Klinik, Bad Neuenahr-Ahrweiler Thema: "Die Selbstverfügbarkeit des eigenen Lebens bei psychisch kranken Menschen"
Gastgeber: Prof. Dr. med. Gerd Laux; Inn-Salzach Klinikum, Wasserburg am Inn Thema: "Grundlagen evidenzbasierter Medizin in der stationären Psychiatrie"
Gastgeber: Prof. Dr. med. Lothar Adler; Ökumenisches Hainich Klinikum - Mühlhausen/Thür. Thema: "Qualität stationär-psychiatrischer Versorgung - wie viel davon ist messbar ?"
Gastgeber: Dr. Heribert Fleischmann; Bezirkskrankenhaus Wöllershof Thema: "Der Patient als Partner - Spannungsfeld zwischen Autonomie und Gesetzgebung"
Gastgeber: Dr. Felix Hohl-Radke; Asklepios Fachklinikum Brandenburg Thema: "Warum denn überhaupt noch stationäre Behandlung?" - Indikation zur stationären Behandlung aus der Perspektive Betroffener, Angehöriger und Professioneller
Gastgeber: Prof. Dr. med. Thomas Pollmächer; Klinikum Ingolstadt Thema: "Personalressourcen für die Krankenhauspsychiatrie - wie sichern wir die Zukunft?"
Gastgeber: Prof. Dr. Dieter F. Baus; Dr. Horst Schmidt Klinik GmbH, Thema: "Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik / Chancen und Risiken für die Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung"
Gastgeber: Prof. Dr. Georg Juckel; LWL-Universitätsklinik Bochum Thema: „Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie – leistungsorientiert, pauschaliert, tagesbezogen”
Gastgeber: Dr. Richard Mahlberg; Klinikum am Europakanal Thema: „Qualitätsmanagement, Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie – zwischen Notwendigkeit und Handlungsrelevanz in der Praxis”
Rechtsgültige Vereinsgründung Gastgeber: Prof. Dr. Schulze-Mönking; St. Rochus-Hospital Thema: „Gemeinsam sind wir stark ! Zusammenarbeit zwischen Betroffenen, Angehörigen und Professionellen noch in weiter Ferne oder schon gelebte Wirklichkeit?”
Gastgeber: Prof. Dr. Reinhard Steinberg; Pfalzklinikum Thema: „Psychiatrie 2007, eine Standortbestimmung - Probleme der Umsetzung in die klinische Praxis”
Gastgeber: Dr. Michael Oschinsky; Schlei-Klinikum (Damp-Gruppe) Thema: „Psychiatrische Institutsambulanz - Möglichkeiten und Grenzen in der ambulanten psychiatrischen Versorgungslandschaft”
Gastgeber: Dr. Peter Gerking; Zentrum für Psychiatrie Reichenau Thema: „Die Weiterentwicklung der PsychPV im künftigen Entgeltsystem”
2005
Herbst
Wunstorf, Niedersachsen
Gastgeber: Prof. Dr. Andreas Spengler; Nds. Landeskrankenhaus Wunstorf Thema: „Geriatrie und Gerontopsychiatrie aus der Sicht der Geriatrie”
2005
Frühjahr
Bamberg, Bayern
Gastgeber: Prof. Dr. Günther, Nervenklinik Bamberg Thema: „Suchtbehandlung in der Psychiatrie”
2004
Herbst
Hubertusburg, Sachsen
Gastgeber: Dr. Rudolf Lehle, Dr. Peter Grampp; Fachkrankenhaus Hubertusburg Thema: „Schiedstellen – Sozialgerichte: Grundlage, Praxis und Entscheidung im psychiatrischen Fachgebiet”
2004
Frühjahr
Bedburg-Hau, Nordrhein-Westfalen
Gemeinsame Tagung im Rahmen der APK (Ärztliche Leitung, Plegedienstleitung, Verwaltungsleitung): „Zukunft gemeinsam gestalten” Gastgeber: Der gesamte Kliniksvorstand Thema: „Bestandsaufnahme – Die Beziehung der MDG`s zu den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie”
2003
Herbst
Mühlhausen, Thüringen
Gastgeber: Prof. Dr. Lothar Adler; Ökumenisches Hainich-Klinikum gGmbH Thema: „Bestandsaufnahme Gerontopsychiatrie und Sucht”
2003
Frühjahr
Berlin, Berlin
Gastgeber: Dr. Iris Hauth; St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee (Alexianer) Thema: „Rehabilitation”
2002
Herbst
Hildesheim, Niedersachsen
Gastgeber: Prof. Dr. Günther Ritzel; NLKH Hildesheim Thema: „Psychotherapie in der klinischen Psychiatrie”
2002
Frühjahr
Gross-Schweidnitz, Sachsen
Gastgeber: Thema: „Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie”
2001
Herbst
Köppern, Hessen
Gastgeber: Prof. Dr. Gerald Schiller; Waldkrankenhaus Köppern Thema: „Psychiatrie ohne Betten?”
2001
Frühjahr
Lüneburg, Niedersachsen
Gastgeber: Dr. Jürgen Lotze; NLKH Lüneburg Thema: „DRG`s und Psychiatrie”
2000
Herbst
Langenfeld, Rheinland
Gastgeber: Dr. Matthias Leipert; LWL-Klinik Langenfeld Thema: „Forensische Psychiatrie”
2000
Frühjahr
Bayreuth, Bayern
Gastgeber: Prof. Dr. Manfred Wolfersdorf; BKH Bayreuth Thema: „Die Entwicklung der klinischen Psychiatrie in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts” und „Die Geschichte der Bundesdirektorenkonferenz”
Bundesdirektorenkonferenz - Verband leitender Ärztinnen und Ärzte der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (BDK) e.V. Dr. Sylvia Claus Pfalzklinikum Klingenmünster Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Klingenmünster Weinstraße 100 76889 Klingenmünster Tel.: 06349 900-2000 Fax: 06349 900-2099 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.bdk-deutschland.de
Vertretungsberechtigte Personen
Vertreten durch den 1. Vorstand der Bundesdirektorenkonferenz Verband leitender Ärztinnen und Ärzte der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (BDK) e.V.
Dr. med. Sylvia Claus
Stellv. Ärztliche Direktorin
Chefärztin Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Weinstraße 100 76889 Klingenmünster Tel.: 06349 / 900-2000 Fax: 06349 / 900-2199
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.pfalzklinikum.de
Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Vielen Dank für den Besuch unserer BDK-Website. Bitte lesen Sie die gesamte Datenschutzerklärung durch, bevor Sie diese Website nutzen oder uns persönliche Daten übermitteln.
Haftungsausschluss
Alle Inhalte und Strukturen unserer Website werden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unsere Website enthält Links zu externen Websiten Dritter, auf deren Inhalte und deren Veränderungen wir keinen Einfluss haben und für die wir auch keine Gewähr übernehmen können. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist allein deren jeweiliger Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Wir haben die verlinkten Seiten zum Zeitpunkt der Verlinkung sorgfältig auf Rechtsverstöße überprüft. Zu diesem Zeitpunkt waren keine Verstöße erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist uns jedoch nicht zumutbar, soweit nicht konkrete Anhaltspunkte für eine Rechtsverletzung vorliegen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen auf Websiten Dritter werden wir etwaige Links auf diesen Seiten umgehend entfernen.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte und Strukturen dieser Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte. Wir erlauben und begrüßen ausdrücklich das Zitieren unserer Dokumente sowie das Setzen von Links auf unsere Website, solange kenntlich gemacht wird, dass es sich um Inhalte der Website der BDK handelt und diese Inhalte nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden, die den Interessen der BDK widersprechen.
Gewerbliche Schutzrechte
Alle innerhalb dieser Website genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Datenschutzerklärung
Allgemeines
1.1 Was sind personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO). Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.
1.3 Nutzungsdaten Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
1.4 Registrierungsdaten Für die umfassende Nutzung der Funktionen unserer Webseite ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre entsprechenden Eingaben erhoben und für den konkret angegebenen Zweck gemäß Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
1.5 Dauer der Speicherung Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
Ihre Rechte
2.1 Auskunft Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
2.2 Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
2.3 Recht auf Löschung Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
2.6 Widerrufsrecht Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.
Datensicherheit
3.1 Datensicherheit Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.
3.2 Sessions und Cookies Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Webseite an Sie anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen können, wenn die Cookies deaktiviert sind. Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website technisch erforderlich ist. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Newsletter Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Dienste von Drittanbietern
5.1 Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, betrieben von der Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) und erhebt und speichert über diesen Webanalysedienst Daten, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Die so erstellten Nutzungsprofile dienen der Auswertung des Besucherverhaltens um das auf dieser Website dargestellte Angebot bedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch die unter einem Pseudonym geführten Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche und gesondert erklärte Einwilligung des Nutzers nicht mit den personenbezogenen Daten über den Nutzer zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Die Datenschutzhinweise von Google können Sie auf http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ einsehen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
5.2 Social-Media-Links und Social-Sharing Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google+) und können unsere Inhalte auch teilen. Hierbei findet durch den Aufruf unserer Website kein Datentransfer statt. Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Wir haben hierauf keinen Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
5.3 Nutzung von Google ReCAPTCHA Diese Website nutzt den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Funktion dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Verarbeitung dient somit der Vermeidung des Missbrauchs dieser Website und findet letztendlich anonymisiert statt, somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits einer Verarbeitung entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Es geltend die Datenschutzrichtlinien von Google, diese finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5.4 Font Awesome Web Fonts Zudem nutzen wir sogenannte Web Fonts von Font Awesome, um Ihnen eine einheitliche Schriftart auf unserer Website anzeigen zu können. Diese werden beim Aufruf einer unserer Seiten automatisch in Ihrem Browsercache gespeichert, um die gewünschte Darstellung zu ermöglichen. Sollte Ihr Browser die genutzten Web Fonts nicht unterstützen, wird ggf. eine Standartschrift Ihres Computers verwendet. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Die Datenschutzerklärung von Font Awesome können Sie hier einsehen: https://fontawesome.com/privacy
Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Prof. Dr. med. Thomas Pollmächer
Krumenauerstraße 25
85049 Ingolstadt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 0841-880-2200
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.